2012/2013 - 1.FSV Mainz 05 - 1.Bundesliga - Heinz Müller

 

Dieses Spielertrikot konnte ich über den ehemaligen RWE-Betreuer Marcel Müller erhalten. Von 2005 bis 2015 war Müller für die 1.Mannschaft zuständig. Der Bundesligist Mainz 05 gastierte am 12.01.2013 an der Hafenstraße. Dabei wurde dieses Trikot zwischen Zeugwarten getauscht. Jedoch kam die grüne Variante beim Testspiel nicht zum Einsatz.  Im Tor standen bei dem Testspiel sowohl Lorius Karius als auch Christian Wetklo.

 

Testspiel - Rot-Weiss Essen vs. 1.FSV Mainz 05 0:1 (0:1)

 

2011/2012 - 1.FSV Mainz 05 - Torwarttrikot - Heinz Müller

 

Nun kann ich das vierte Spielertrikot von Heinz Müller aus seiner Zeit bei Mainz 05 präsentieren. Diesmal handelt es sich um ein vorbereitetes Torwarttrikot mit einem Sonderpatch. Dieser Stiftungspatch wurde in der Saison 2011/2012 nur an den Spieltagen 19-21 getragen. Heinz Müller saß bei diesen Spielen auf der Bank und Christian Wetklo hütete das 05er-Tor. Darüber hinaus bestritt Wetklo alle Partien mit Stiftungspatch im hellgrauen Trikot, sodass die Farbe ohnehin nicht zum Einsatz kam. Aufgrund der verschiedenen Trikotfarben des Gegners müssen jedoch immer mehrere Farben für das Torwarttrikot vorgehalten werden.

 

19.Spieltag - 1.FSV Mainz 05 vs. SC Freiburg 3:1 (3:0)

20.Spieltag - FC Schalke 04 vs. 1.FSV Mainz 05 1:1 (0:1)

21.Spieltag - 1.FSV Mainz 05 vs. Hannover 96 1:1 (1:0)

 

2011/2012 - 1.FSV Mainz 05 - 1.Bundesliga - Heinz Müller

 

Dieses Spielertrikot wurde mindestens für einen Einsatz von Torwart Heinz Müller vorbereitet. Müller ging als Nummer Eins in die Saison, jedoch musste er ab dem 11.Spieltag seinen Posten räumen. Christian Wetklo wurde zum Stammtorwart. Heinz Müller stand von 2009 bis 2014 in Mainz unter Vertrag. Nach seinem Vertragsende 2014 versuchte er einen neuen Verein zu finden, jedoch ergab sich nichts und er beendete seine Karriere.

 

Vielen Fußballfans dürfte Heinz Müller auf andere Art und Weise im Gedächtnis geblieben sein. Müller reichte am 15.03.2015 Klage beim Arbeitsgericht Mainz ein. Es ging um die Feststellung des Fortbestandes eines befristeten Arbeitsverhältnisses. Heinz Müller war der Meinung, dass Thomas Tuchel ihn absichtlich nicht mehr eingesetzt hätte, da sein Vertrag eine entsprechende Verlängerungsklausel enthielt. Somit lief Müllers Vertrag am Saisonende aus. Jedoch verlor Müller bei Gericht in einer höheren Instanz. Ein positives Urteil hätte weitreichende Folgen für den Profisport gehabt.

 

Dieses Trikotmodell wurde nur selten verwendet. Müller trug diese Variante in folgenden Spielen:

 

offizielles Mannschaftsfoto

Liga Total! Cup Halbfinale - 1.FSV Mainz vs. Borussia Dortmund 0:1 (0:1)

01.Spieltag - 1.FSV Mainz 05 vs. Bayer 04 Leverkusen 2:0 (1:0)

Testspiel - 1.FSV Mainz 05 vs. Real Mallorca B

 

 

2010/2011 - Borussia Mönchengladbach - Torwarttrikot - Logan Bailly

 

In der Saison 2010/2011 gab es erstmals seit 2005/2006 keinen Ärmelpatch für die linke Seite. Daher wurden vom 06.-09.Spieltag ein Stiftungsspieltage ins Leben gerufen. Die 18 Bundesligisten konnten dann den linken Ärmel mit einem Werbelogo für ihre vereinseigene Stiftung versehen. Die meisten Clubs machten auch davon Gebrauch. Borussia Mönchengladbach warb für "Borussia stiftet - gemeinsam für unsere Zukunft".

 

Das gezeigte Trikot wurde für einen Einsatz von Logan Bailly mindestens vorbereitet. Der belgische Torwart stand an den Aktionsspieltagen jeweils im Tor. Das grüne Torwarttrikot-Modell kam bei den Duellen gegen Schalke, Wolfsburg und Hoffenheim zum Einsatz. Gegen Werder Bremen wurde das orangene Modell gespielt. Bailly kam zwischen Januar 2009 und 2011 auf 62 Pflichtspiele für die Borussia.

 

06.Spieltag - FC Schalke 04 vs. Borussia Mönchengladbach 2:2 (0:2)

07.Spieltag - Borussia Mönchengladbach vs. VfL Wolfsburg 1:1 (0:1)

08.Spieltag - 1899 Hoffenheim vs. Borussia Mönchengladbach 3:2 (0:1)

 

2009/2010 - Hamburger SV - Torwarttrikot - Frank Rost

 

Mit diesem originalen Spielertrikot von Frank Rost geht für mich ein kleiner Traum in Erfüllung. Rost war einer meiner absoluten Lieblingsspieler in meiner Jugend und diesen Status hält er bis heute.

 

Das Trikot ist mindestens spielvorbereitet und stammt aus der Saison 2009/2010. Von 54 Pflichtspielen in der Saison 2009/2010 verpasste "Fäustel" nur vier Partien, drei davon verletzt. Sonst stand er in allen Partien über 90 Minuten auf dem Platz. Der HSV wurde in der Bundesliga 7.Im DFB-Pokal war bereits in der 2.Runde gegen Osnabrück Schluss. In der UEFA Europa-League erreichte der HSV zwar das Halbfinale gegen den FC Fulham, aber das Finale im eigenen Stadion wurde leider verpasst. Frank Rost spielte von Januar 2007 bis Sommer 2011 beim HSV und absolvierte in dieser Zeit 203 Pflichtspiele. 

 

Dieses Modell kam in folgenden Pflichtspielen zum Einsatz:

03.Spieltag - VfL Wolfsburg vs. Hamburger SV 2:4 (0:2)

06.Spieltag - Eintracht Frankfurt vs. Hamburger SV 1:1 (1:1)

08.Spieltag - Hertha BSC vs. Hamburger SV 1:3 (1:3)

10.Spieltag - FC Schalke 04 vs. Hamburger SV 3:3 (0:2)

11.Spieltag - Hamburger SV vs. Borussia M'Gladbach 2:3 (1:1)

13.Spieltag - Hamburger SV vs. VfL Bochum 0:1 (0:0)

15.Spieltag - Hamburger SV vs. TSG 1899 Hoffenheim 0:0

17.Spieltag - Hamburger SV vs. SV Werder Bremen 2:1 (2:0)

18.Spieltag - Hamburger SV vs. SC Freiburg 2:0 (1:0)

19.Spieltag - Borussia Dortmund vs. Hamburger SV 1:0 (1:0)

20.Spieltag - Hamburger SV vs. VfL Wolfsburg 1:1 (0:1)

22.Spieltag - VfB Stuttgart vs. Hamburger SV 1:3 (0:1)

30.Spieltag - VfL Bochum vs. Hamburger SV 1:2 (1:1)

32.Spieltag - TSG 1899 Hoffenheim vs. Hamburger SV 5:1 (3:0)

 

2009/2010 - 1.FSV Mainz 05 - 1.Bundesliga - Heinz Müller

 

Trikot Nummer 3 von Heinz Müller. Es handelt sich um ein mindestens spielvorbereitetes Trikot von Heinz. In der Saison 2009/2010 kamen mindestens sieben verschiedene Modelle für die Torhüter zum Einsatz. Jedoch konnte ich kein Foto finden, bei dem dieses rote Exemplar getragen wurde. Es wäre ohnehin nur für Auswärtsspiele gewesen, da sich die Farbe sonst zu sehr mit den Heimtrikots geähnelt hätte. Möglicherweise wurde das Modell in einem Testspiel genutzt. Heinz Müller signierte das Trikot noch feinsäuberlich unter der Nummer.

 

2009/2010 - SV Werder Bremen - Torwarttrikot - Christian Vander

 

Dieses Trikot wurde original für einen Einsatz von Christian Vander vorbereitet. Der Torwart stand von 2006-2013 bei Werder unter Vertrag. In der Saison 2005/2006 war er bereits vom VfL Bochum ausgeliehen. In seinen sieben Jahren bei Werder kam er auf 18 Pflichtspiele für die 1.Mannschaft und 56 Einsätze für die 2.Mannschaft.

 

Das Trikot wurde für die Spiele in der Europa-League vorbereitet. Werder hatte den Hauptsponsor Citibank zur Saison 2007/2008 präsentiert. Die Citibank verkaufte 2008 allerdings ihr deutsches Privatkundengeschäft an Crédit Mutuel, was dann dazu führte, dass es unter dem Namen Targobank rebranded wurde. In der Übergangszeit, in der noch kein neuer Name feststand, lief Werder Bremen dann mit "So geht Bank heute." auf der Brust auf. Ab dem Kalenderjahr 2010 spielte Werder dann mit dem Logo der Targobank auf der Brust.

 

In diesen drei Duellen hatte Vander das gelbe Modell auf der Bank dabei.

 

2.Spieltag - SV Werder Bremen vs. Atletic Bilbao 3:1 (2:0)

3.Spieltag - FK Austria Wien vs. SV Werder Bremen 2:2 (0:1)

4.Spieltag - SV Werder Bremen vs. FK Austria Wien 2:0 (0:0)

 

2006/2007 - Borussia Dortmund - Torwarttrikot - Roman Weidenfeller

 

Dieses Torwarttrikot ist ausnahmsweise mal ein Fanshop-Trikot. Es wurde mit dem Flock von Roman Weidenfeller versehen. Das Highlight an dem Trikot ist natürlich der "Brustsponsor". Der BVB hatte bereits mit der Ruhrkohle AG einen Werbevertrag abgeschlossen, jedoch stand der Name und das Logo des neuen Unternehmens innerhalb der RAG noch nicht fest. Daher lief der BVB in der Saison 2006/2007 mit dem Kunstwerk von Otmar Alt auf. Mittlerweile sind die Trikots mit dem Otmar Alt Kunstwerk sehr selten geworden.

 

Roman Weidenfeller spielte von 2002 bis 2018 beim BVB und konnte u.a. zwei deutsche Meisterschaften feiern. Er absolvierte 453 Pflichtspiele für schwarz-gelb.

2006/2007 - FC Schalke 04 - 1.Bundesliga - Manuel Neuer

 

Hier sehen wir ein spektakuläres Spielertrikot aus der Debütsaison von Manuel Neuer beim FC Schalke 04. Das Trikot wurde allerdings nicht getragen, sondern lediglich für einen Einsatz vorbereitet. Das schwarze Modell mit dem Sponsor Gazprom kam nur in der Rückrunde zum Einsatz.

 

Manuel Neuer übergab das Trikot persönlich an den Inhaber der "Kaliber 5" Agentur, die ihn bei der Pflege seiner Internetpräsenz unterstütze.

 

20.Spieltag - SV Werder Bremen vs. FC Schalke 04 0:2 (0:1)

21.Spieltag - FC Schalke 04 vs. Hertha BSC Berlin 2:0 (0:0)

22.Spieltag - VfL Wolfsburg vs. FC Schalke 04 2:2 (0:2)

28.Spieltag - FC Schalke 04 vs. Borussia M'gladbach 2:0 (0:0)

29.Spieltag - 1.FSV Mainz 05 vs. FC Schalke 04 0:3 (0:2)

31.Spieltag - VfL Bochum vs. FC Schalke 04 2:1 (2:1)

32.Spieltag - FC Schalke 04 vs. 1.FC Nürnberg 1:0 (0:0)

34.Spieltag - FC Schalke 04 vs. DSC Arminia Bielefeld 2:1 (2:0)